- 
		Neueste Beiträge- http://bernd.hartwich.berlin „Frühes Berlin – Berliner Schloss – Humboldt Forum“
- Vom Hohen Haus, der Zwingburg Cölln und vom Berliner Schloss zum Humboldt-Forum – eine geschichtliche Betrachtung
- Bautätigkeiten der Kurfürsten von Brandenburg und der Könige von Preußen
- Die Festung von Berlin-Cölln des Großen Kurfürsten
- Die Tore der Akzisemauer König Friedrich Wilhelm I.
 
- Archiv
- Kategorien
Schlagwort-Archive: Gigantentreppe
Vom Hohen Haus, der Zwingburg Cölln und vom Berliner Schloss zum Humboldt-Forum – eine geschichtliche Betrachtung
Der Bau des Schlosses zu Berlin ab der Grundstein-legung im Jahr 1443 durch Friedrich II. Eisenzahn bis zu den letzten Veränderungen durch Albert Geyer und Ernst von Ihne sowie der geplante Wiederaufbau als Humboldtforum wird tabellarisch in zeitlicher Abfolge in … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Berliner Schloss, Geschichte, Kulturgeschichte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Alabaster Saal, Alabastersaal, Albert Geyer, Aula Berlins, Berliner Schloss, Berliner Schloss Historische Räume, Das Hohe Haus, Das Königsschloss, Das Kurfürstenschloss, Die kaiserliche Wohnung, Elisabeth-Kammern, Erasmuskapelle, Ernst von Ihne, Geschichte des Berliner Schlosses, Geschichte des Schlosses zu Berlin, Gigantentreppe, Hohenzollern-Wohnung, Humboldt-Forum, Königin-Mutter-Kammern, Königskammern, Kurfürstliche Gemächer, Mecklenburgische Wohnung, Paradekammer, Paradekammern, Polnische Kammern, Prinzeß-Marie-Kammern, Schweizersaal, Staatsrats-Räume, Weiße Frau, Weißer Saal, Wilhelmsche Wohnung, Wohnung Friedrich Wilhelm IV., Zwingburg Cölln				
				
				
				Kommentare deaktiviert für Vom Hohen Haus, der Zwingburg Cölln und vom Berliner Schloss zum Humboldt-Forum – eine geschichtliche Betrachtung
							
		